Aktuelles auf einen Blick

- 12.06.2022:
Naturgartenwettbewerb 2022 Ausschreibung
Kurzbeschreibung:
Der Emsländische Heimatbund als Dachverband der örtlichen Heimatpflege, der sich satzungemäß auch dem Naturschutz und der Landschaftspflege verschrieben hat, möchte durch die Auslobung eines regionalen „Naturgarten-Wettbewerbes“ die Aktivitäten vor Ort unterstützen und ergänzen. Gleichzeitig soll ein Beitrag zum aktiven Naturschutz geleistet werden.
- 08.06.2022:
Stellenausschreibung
Kurzbeschreibung:
Aktuell gibt es keine Stellenausschreibungen beim EHB.
- 07.06.2022:
Stellenausschreibung EHB
Kurzbeschreibung:
Aktuell gibt es keine Stellenausschreibungen beim EHB.
- 24.03.2021:
Ausfall Bestellsystem
Kurzbeschreibung:
HINWEIS: Leider haben wir derzeit technische Probleme mit dem Bestellformular auf dieser Internetseite.
Bitte wenden Sie sich bei Interesse an einer unserer Publikationen per E-Mail an
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
.
- 24.02.2021:
Regionale Kulturförderung
Kurzbeschreibung:
Auch in der Pandemiezeit können Anträge für die Regionale Kulturförderung an die Emsländische Landschaft e.V. wie in den sonstigen Jahren bis zum 30. April und zum 30. September schriftlich per Post oder E-Mail eingereicht werden.
Sie haben eine Idee für ein kulturelles Projekt und brauchen Unterstützung?
Sie benötigen Hilfe bei der Antragstellung?
Wenden Sie sich an
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
oder
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- 09.11.2020:
Jahrbuch 2021 ist erschienen
Kurzbeschreibung:
Das neue Jahrbuch des EHB ist da!
Auf über 370 Seiten gibt es wieder interessantes und spannende Artikel zu Themen der Regionalgeschichte, des kulturellen Erbes und der Natur des Emslandes zu entdecken. Natürlich wird auch das Thema "Corona" in einigen Beiträgen betrachtet. Besonders lesenswert ist auch der Artikel von Hermann Bröring und Heiner Schüpp über den "Politikerklärer" Werner Remmers.
Wie gewohnt können Sie den Band bei uns und im Buchhandel beziehen.
Wir freuen uns, Ihnen den 67. Band unseres Jahrbuches präsentieren zu dürfen!
- 26.10.2023:
Emsland-Jahrbuch 2024 / Band 70
Kurzbeschreibung:
Der 70. Band des Jahrbuches des Emsländischen Heimatbundes ist nun erhältlich!
Dem Redaktionsteam unter der Leitung von Dr. Benjamin van der Linde, Historiker beim Emsländischen Heimatbund, ist es wieder gelungen, eine vielfältige Auswahl von rund 20 Beiträgen zusammenzustellen. Inhaltlich reichen die Beiträge vom Emslandplan und Einzelstudien zur emsländischen Geschichte aller drei Altkreisen über das Kulturleben und die Natur bis hin zur Translozierung der Walcker-Orgel von Gelsenkirchen nach Papenburg und vielem mehr!
Das Jahrbuch umfasst 500 Seiten und ist zu einem Preis von 14,40 EUR erhältlich.
Bestellung an: Tel. 05931 49642-0 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- 31.07.2020:
Die Bibliothek macht Sommerferien
Kurzbeschreibung:
Vom 3. bis 14. August bleibt die Bibliothek für Besucher geschlossen. Ab dem 17. August sind wir wieder für Sie da!
- 18.05.2020:
Bibliothek wieder geöffnet
Kurzbeschreibung:
Ab 18.Mai ist die Bibliothek des Emsländischen Heimatbundes wieder geöffnet.
Besucher können die Bibliothek wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten nutzen, unter Berücksichtigung entsprechender Hygienevorschriften.
Wir freuen uns auf ihren Besuch!
- 07.04.2020:
Online-Register Emsland-Jahrbuch
Kurzbeschreibung:
Seit kurzem ist das Register des Emsland-Jahrbuchs, der "blauen Reihe" und weiterer Publikationsreihen online recherchierbar.
- 24.02.2020:
Register Jahrbuch und Blaue Reihe
Kurzbeschreibung:
Eine Neuerung gibt es auf der Homepage des EHB im Bereich Bibliothek. Neben der normalen Büchersuche kann nun auch das komplette Register der Emsland Jahrbücher, der Blauen Reihe (Emsländische Geschichte) und einiger weiterer nur kurzzeitig erschienenen Jahresschriften eingesehen werden.
Diese Aufsatzdatenbank enthält bisher 2260 Eintragungen (Januar 2020).
Jeder Beitrag wurde einzeln eingetragen mit den Daten:
- Titel
- Autor
- Bandnummer
- Jahrgang
- Name der Zeitschrift
- Seiten (von bis)
- Sprache (Hochdeutsch / Plattdeutsch / etc.)
- Abbildungen, Karten, graf. Darstellungen (hier wurde unterschieden zwischen Fotografien sw, Fotografien farbe, Abbildungen dh. Zeichnungen oder Abbildungen von Gemälden, Karten und Diagrammen)
- Texttyp (Sachtext, Erzählung, Gedicht, Reime)
- Bemerkungen (z.B. Enthält-Vermerke oder Verweise auf Sonderbände)
- Stichworte (auf Grundlage des bisherigen Registers)
Ferner eine laufende Nummerierung im Feld „Dok-Nummer“ (automatisch erzeugt)
Eingetragen wurden die Beiträge der folgenden Reihen:
- Jahrbuch EHB bzw. EHV von 1953 bis 2020 mit Verweis auf Sonderbände
- Emsländische Geschichte „Blaue Reihe“ der Studiengesellschaft für Emsländische
Regionalgeschichte von 1991 bis 2020
- Emsland/Bentheim – Beiträge zur Geschichte Band 1 bis 24
- Emsland Jahrbuch (Schlicht/Lauenstein) drei Bände, 1963 bis 1969 (alle)
- Lingener Heimatkalender 1951-1954 (alle)
Die Datenbank ersetzt die bisherigen schriftlichen Register des Jahrbuchs EHB (letzte Veröffentlichung erfolgte 2005, danach nur noch intern) und der Blauen Reihe (bislang als PDF auf der Seite der Studiengesellschaft einsehbar). Es wurde darauf geachtet, bisherige Zuordnungen aus den alten Registern weitesgehend zu übernehmen, um einen Umstieg zu erleichtern.
Die neue Datenbank ist über die Seite des EHB unter dem Unterpunkt Bibliothek mit Klick auf den Begriff Katalog erreichbar. Wählen Sie anschließend unter "Datenbanken" das Register aus (s. Foto).
Die Datenbank wurde dankenswerterweise von Marcel Abels (FaMI – Fachrichtung Archiv) erstellt.
- 22.11.2019:
Emsland-Jahrbuch 2020 erschienen
Kurzbeschreibung:
Das neue Jahrbuch des Emsländischen Heimatbundes ist erschienen.
Am vergangenen Mittwoch wurde der 66. Band des Jahrbuches im Wöhlehof in Spelle vorgestellt.
- 22.07.2019:
Öffnungszeiten der Bibliothek
Kurzbeschreibung:
In der Zeit vom 01.08.22 bis zum 14.08.22 bleibt die Bibliothek des Emsländischen Heimatbundes e. V. geschlossen.
Wir bitten um Ihr Verständnis!
Swetlana Schwabauer
Telefon 05952 9323-24
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Buchbestellungen werden normal bearbeitet. Aufgrund verlangsamter Postlieferungen ins Ausland bitten wir Sie, verlängerte Wartezeiten in Kauf zu nehmen.
- 27.06.2019:
Außerordentliche Mitgliederversammlung in Versen
Kurzbeschreibung:
Der Emsländische Heimatbund lud seine Mitglieder zu einer außerordentlichen Versammlung am 26. Juni nach Versen ins Heimathaus, um wichtige Themen der Vereinsarbeit zu besprechen. Auf Wunsch der Heimatvereine wurden Fragen zur Datenschutzgrundverordnung, GEMA und Versicherungen diskutiert und von Experten erläutert. Die Relevanz der Themen spiegelte sich auch in der hohen Teilnehmerzahl. Über 70 Vertreter aus Vereinen und Gemeinden waren nach Versen gekommen, um sich informieren zu lassen.
- 25.06.2019:
Mitgliederversammlung am 26.6.2019 in Versen
Kurzbeschreibung:
Der Emsländische Heimatbund lädt seine Mitglieder am Mittwoch, den 26. Juni 2019, 17:00 Uhr, in das Heimathaus des Heimatvereins Versen ein. Auf der Tagesordnung stehen wichtige Themen, die gemeinsam mit Experten diskutiert werden können. Armin Gallinat von der Ems Dollart Region wird über Fördermöglichkeiten der grenzübergreifenden Zusammenarbeit berichten. Erden Yüzel erläutert die wichtigsten Punkte der DSGVO für Vereine. Außerdem werden die gemeinsame Vereinbarung und Abrechnung mit der GEMA sowie die Vermögensschadenhaftpflichtversicherung thematisiert werden. Schließlich wird ein Vorhaben des AK Gärten zum Erhalt alter Kulturpflanzen vorgestellt.
Anschließend gibt es bei Bratwurst und Erfrischungsgetränken die Möglichkeit in angenhemer Atmosphäre weiter zu diskutieren und sich zu unterhalten.
- 27.05.2019:
Vereins-Check
Kurzbeschreibung:
Angebot für Vereine! Lassen Sie sich zu allen wichtigen Fragen rund um Ihre Vereinsarbeit und Organisation beraten. Das Team vom Projekt "macher" hilft Ihnen dabei.
Mehr Infos gibt es unter www.macher-emsland.de
- 05.02.2019:
Mitgliederversammlung 2019
Kurzbeschreibung:
Am 4. Februar waren der EHB und seine Mitglieder zur jährlichen Versammlung nach Lathen geladen. Zuvor hatte bereits der Vorstand getagt.
- 17.01.2019:
Mitgliederversammlung am 4. Februar in Lathen
Kurzbeschreibung:
Am 4. Februar 2019 findet die nächste Mitgliederversammlung des EHB im Lathen statt. Die Veranstaltung beginnt um 16:30 im Haus des Gastes, Erna-de-Fries-Platz 5, 49762 Lathen . Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen. Die schriftliche Einladung erfolgt in den nächsten Tagen.
Die Mitarbeiter des EHB werden einen Überblick über laufende Projekte und Vorhaben geben, darunter der Arbeitsschwerpunkt Plattdeutsch und das Projekt "Zukunft der Heimatvereine". Außerdem freuen wir uns, Dr. Marinke Steenhuis begrüßen zu dürfen, die einen Vortrag über Kulturarbeit in der Drenthe halten wird.
Wir hoffen auf rege Beteiligung und freuen uns auf interessante Diskussionen.
- 20.11.2018:
Jahrbuch 2019 vorgestellt
Kurzbeschreibung:
Am Dienstag, 13. November 2018, wurde das Jahrbuch des EHB im Alten Professorenhaus in Lingen offiziell vorgestellt. Wie bereits im vergangenen Jahr wurden einige ausgewählte Beiträge den eingeladenen Gästen in Kurzvorträgen vorgestellt, so z.B. ein lebendiger Lichtbildvortrag über den Turmfalken von Dr. Andreas Schüring, ein Ein- und Überblick in das Emsland als Kulturregion von Goerg Aehling und unterhaltsame Gedichte von Manfred Rockel aus dem Band "Emsiges Land". Für die musikalische Umrahmung der Veranstaltung sorgte das Emsbürener Musikschulorchester unter der Leitung von Irene Hachmer.
- 13.11.2018:
Kooperation mit der Hochschule Lingen
Kurzbeschreibung:
Das Projekt "Zukunft der Heimatvereine" geht weiter. In einem Teilvorhaben haben sich Vertreter einiger Heimatvereine mit einer studentischen Projektgruppe der Hochschule Lingen zusammengetan, um die Möglichkeiten der Imageentwicklung und der Nutzung moderner Medien für Heimatvereine zu erörtern. Im Rahmen einer Semsterarbeit versuchen die Studierenden in enger Absprache mit den Vereinen neue Wege der Kommunikation, der Vermittlung und der Selbstpräsentation zu erarbeiten.
- 19.07.2018:
Tag der Heimatvereine in Gersten und Oberlangen
Kurzbeschreibung:
Am 16. September findet der Tag der Heimatvereine in Gersten und Oberlangen statt. Alle interessierten Gäste sind herzlich eingeladen!
- 23.05.2018:
Anpassung der Homepage an DSGVO
Kurzbeschreibung:
Am 25. Mai 2018 tritt die neue Europäische Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) in Kraft. Aus diesem Grund müssen wir die Internetangebote von EHB und Emsländischer Landschaft kurzfristig anpassen. Die DSGVO wird in Kürze auch auf der Homepage von EHB und Emsländischer Landschaft abrufbar sein.
Für einen begrenzten Zeitraum werden die Kontaktdaten von Heimatvereinen und Einzelpersonen nicht mehr einsehbar sein, bis diese mit dem Einverständnis der Betroffenen wieder veröffentlicht werden können.
- 26.03.2018:
Fachtagung zum Thema "Kulturerbe" in der HÖB
Kurzbeschreibung:
Immaterielles Kulturerbe - ein Thema auch für Heimatvereine?
Unter diesem Titel findet am Samstag, 7. April 2018, die 22. Fachtagung zur emsländischen Heimat- und Regionalgeschichte in der Historisch-Ökologischen Bildungsstätte in Papenburg (HÖB) statt. Die HÖB, das Kreisarchiv Emsland und der Emsländische Heimatbund laden alle Interessierten ein an Vorträgen und Diskussionen teilzunehmen.
Das Programm finden Sie hier.
- 30.01.2018:
Naturgartenwettbewerb 2018
Kurzbeschreibung:
Dieses Jahr wird der Emsländische Heimatbund wieder einen Naturgartenwettbewerb durchführen. Nachdem zuletzt ein Bauerngartenwettbewerb stattfand, ruft der EHB 2018 zum 5. Mal dazu auf, besondere Naturgärten für den Wettbewerb anzumelden.
- 15.01.2018:
Mitgliederversammlung des EHB 2018
Kurzbeschreibung:
Die Mitgliederversammlung des Emsländischen Heimatbundes e.V. findet am Dienstag, den 16.01.2018 um 16:00 Uhr im Heimathaus Altenberge, Plaatzenweg 2, 49733 Haren-Altenberge statt.
Hierzu erging bereits die herzliche Einladung an alle Mitglieder. Wir freuen uns auf Ihr zahlreiches Erscheinen und bedanken uns für die tolle Zusammenarbeit!
- 13.11.2017:
Präsentation des Jahrbuchs 2018
Kurzbeschreibung:
Das neue Emsland-Jahrbuch 2018 wird am kommenden Mittwoch, 15.11.2017, um 16 Uhr im Freilicht- und Heimatmuseum Haselünne vorgestellt. Die Präsentation im Haus Büter wird durch ein Programm mit Vorträgen, Lesungen und Musikstücken der Gruppe Strauhspier umrahmt.
- 12.10.2016:
Aktionsplan Zukunft der emsländischen Heimatvereine
Kurzbeschreibung:
Am 15. November 2016, 15:30 Uhr bis 19:00 Uhr richtet der Emsländische Heimatbund die Veranstaltung „Aktionsplan Zukunft der emsländischen Heimatvereine“ aus. Dieses Symposium findet im Ludwig-Windthorst-Haus in Lingen-Holthausen statt. Es steht allen Interessierten offen, insbesondere allen Vorstandsmitgliedern und Mitgliedern von Heimatvereinen sowie Mitgliedern von Gemeinde- und Ortsräten. Die Teilnahme ist kostenlos.
- 22.09.2016:
Einladung zur Exkursion durch den Wacholderhain
Kurzbeschreibung:
Der Emsländische Heimatbund führt zusammen mit der Studiengesellschaft für Emsändische Regionalgeschichte eine Exkursion durch den Wacholderhain bei Haselünne durch. Der Haselünner Wacholderhain ist ein 36 ha großes Gebiet am Rand der Stadt und stellt das größte zusammenhängende Gebiet seiner Art in Nordwestdeutschland da. Die Exkursion findet am 1. Oktober 2016 statt.
- 06.09.2016:
6. Tag der Heimatvereine am 18. September im Emsland
Kurzbeschreibung:
Die Veranstaltungsorte könnten unterschiedlicher nicht sein. Der erhaben auf einer Anhöhe gelegene Heimathof Emsbüren mit seinem mächtigen Haupthaus und den zahlreichen Nebengebäuden steht für die bäuerliche Kultur in den schon im Mittelalter besiedelten Flächen des Emslandes. Das von einem Siedlerhaus zu einem Heimathaus umgewidmete Gebäude an der Hauptstraße in Hilkenbrook erinnert hingegen an die bescheidenen Anfänge in dem erst in der 1930er Jahren gegründeten Neudorf und den mühsamen Weg, hier in der vormaligen Einöde schließlich ein heute schmuckes Dorf zu schaffen.
- 06.07.2016:
Kirchenbücher und Zeitungen digitalisiert
Kurzbeschreibung:
Die Kirchenbücher der evangelisch-reformierten Gemeinden aus dem Lingener Raum und aus der Grafschaft Bentheim sowie verschiedene regionale Zeitungen sind ab sofort in der Bibliothek des Emsländischen Heimatbundes digital einsehbar.
- 10.06.2016:
Einladung zum "Wahner Treffen" und Exkursionen
Kurzbeschreibung:
Auf dem diesjährigen „Wahner Treffen“ wird das neue Buch über dieses ehemalige Hümmlingdorf mit dem Titel „Wahn – Dorf, Erinnerungsort, Herausforderung“ vorgestellt.
Wir möchten alle Heimatvereine im Emsland in Absprache mit den Organisatoren auf diesen Termin hinweisen. Es handelt sich um eine öffentliche Veranstaltung, an der gern Vertreter der Heimatvereine teilnehmen können.
- 24.05.2016:
Neue plattdeutsche Publikation von Hermann May erschienen
Kurzbeschreibung:
Mit dem Gedichtband "hüügen un haefst" legt Hermann May ein für die Sprachregion Emsland wichtiges Werk im Hümmlinger Platt vor.
- 11.04.2016:
Emsländischer Heimatbund sucht den „Bauerngarten 2016"
Kurzbeschreibung:
In vielen Orten des Emslandes gehören sie wieder zum Bild der Dörfer: die Bauerngärten. Zur Förderung dieser traditionellen Gartenkultur führt der Emsländische Heimatbund e.V. in diesem Jahr wieder einen emslandweiten „Bauerngartenwettbewerb“ durch, der im zweijährlichen Wechsel mit dem „Naturgartenwettbewerb“ des Emsländischen Heimatbundes stattfindet.
- 04.11.2015:
Jahrbuch 2016 erscheint
Kurzbeschreibung:
Pünktlich zum Ende des Jahres erscheint der 62 Band des Jahrbuches des Emsländischen Heimatbundes.
- 12.10.2015:
Fachtagung: Hannovers Griff nach Westen
Kurzbeschreibung:
Vor 200 Jahren wurde Europa auf dem Wiener Kongress neu geordnet. Über die Auswirkungen auf die Region Emsland/Bentheim informiert eine Fachtagung, die die Emsländische Landschaft zusammen mit Ihrem Arbeitskreis Geschichte am 6. November im Jugend- und Kulturgästehaus in Meppen ausrichtet.
- 15.07.2015:
Sommerschließung der Bibliothek des Heimatbundes
Kurzbeschreibung:
In der Zeit vom 10. bis einschließlich 28. August ist die Bibliothek des Emsländischen Heimatbundes geschlossen. Eine Benutzung ist in dieser Zeit nur nach telefonischer Anmeldung unter 05931-49642-0 möglich.
- 09.07.2015:
Proatet Ih Platt? Ick ock!
Kurzbeschreibung:
Heimatbund legt Heft „Plattdeutsch im Pflegealltag im Emsland“ vor.
- 22.06.2015:
Neue Plattdeutsche Postkarte
Kurzbeschreibung:
Im Januar 2015 endete der 2. Postkartenwettbewerb der Arbeitsgemeinschaft "Platt is cool". Aus allen Einsendungen wurde schnell ein Gewinner ermittelt: Fatma Beslenmis und Anna-Lee Fiedler aus dem Landkreis Diepholz überzeugten mit ihrem eingereichten Foto zum Spruch "kann, mutt, löppt."
- 22.06.2015:
Gerrit up Tuur - Neues Buch über das vorwitzige Schweinchen
Kurzbeschreibung:
Mit dem Band „Gerrit up Tuur – Van’t Moormuseum nao Bräämen“ legt Günter Hermes das zweite Abenteuer des emsländischen Schweins Gerrit vor.
- 01.06.2015:
12. regionales Volkstanz- und Folkloretreffen
Kurzbeschreibung:
Am 21. Juni 2015 findet in Haselünne das 12. Regionale Volkstanz- und Folkloretreffen statt.
- 17.04.2015:
Tagung: Auf den Spuren jüdischen Lebens
Kurzbeschreibung:
Einladung zur Tagung am 20. Mai 2015 im Ludwig-Windthorst-Haus, Lingen
- 17.04.2015:
Ahnen- & Bücherbörse am 9. Oktober 2015
Kurzbeschreibung:
Am 9. Oktober 2015 veranstalten die Emsländische Landschaft e.V. und der Arbeitskreis Familienforschung eine Ahnen- & Bücherbörse in der Zeit von 14-18 Uhr in der Halle IV, Lingen.
- 05.08.2014:
Neue Publikation über Auswanderung vom Hümmling
Kurzbeschreibung:
Der Autor Holger Lemmermann thematisiert in seiner Schrift erstmalig umfassend die Auswanderung vom Hümmling nach Nordamerika seit 1837 und schließt damit eine Forschungslücke. Das Buch kann hier bestellt werden.
- 31.07.2014:
"Spuren jüdischen Lebens"
Kurzbeschreibung:
Auf den Spuren jüdischen Lebens im Emsland - so lautet der Titel eines gemeinsamen Projektes der Emsländischen Landschaft und des Emsländischen Heimatbundes, das am 16. September 2014 mit einer Projektpräsentation abgeschlossen wird.
- 10.07.2014:
Tag der Heimatvereine 2014
Kurzbeschreibung:
Am 28. September 2014 findet zum fünften Mal ein Tag der Heimatvereine im Emsland statt. Die Hauptakteure sind in diesem Jahr die Heimatvereine Aschendorf und Lingen/Schepsdorf.
- 13.10.2014:
Fachtagung
Kurzbeschreibung:
Fachtagung: Elisabeth Schlicht. Ein Wissenschaftlerleben
28. November 2014 in der Koppelschleuse Meppen
- 11.06.2014:
Naturgartenwettbewerb geht in die nächste Runde
Kurzbeschreibung:
Der Emsländische Heimatbund als Dachverband der örtlichen Heimatpflege möchte durch die Auslobung eines regionalen „Naturgarten-Wettbewerbes“ die Aktivitäten vor Ort unterstützen und einen Beitrag zum aktiven Naturschutz leisten.