Aktuelles auf einen Blick
Kirchenbücher und Zeitungen digitalisiert
- Details
- 06.07.2016

Die Kirchenbücher der evangelisch-reformierten Gemeinden aus dem Lingener Raum und aus der Grafschaft Bentheim sowie verschiedene regionale Zeitungen sind ab sofort in der Bibliothek des Emsländischen Heimatbundes digital einsehbar.
Rund 1.500 Mikrofiche und über 100 Mikrofilme aus den Beständen der Emsländischen Landschaft und des Emsländischen Heimatbundes wurden in den vergangenen Monaten durch eine Fachfirma digitalisiert. Auf den Mikrofilmen befinden sich u.a. Ausgaben des Lingener Volksboten, der Lengericher Nachrichten, der Emszeitung, der Ems- und Haseblätter, des Katholischen Volksboten und der Haselünner Zeitung. Die Bestände umfassen etwa den Zeitraum zwischen 1837 und 1966. Auf den Mikrofiches befinden sich die Kirchenbücher der evangelisch-reformierten Gemeinden aus dem Lingener Raum und aus der Grafschaft Bentheim (15.-20. Jahrhundert). Die größten Bestände sind aus den Gemeinden Gildehaus, Nordhorn, Ohne, Schüttorf, Uelsen, Veldhausen und Wilsum. Eine vollständige Auflistung der Bestände finden Interessierte hier.
Besonders für Familienforscher bieten die Kirchenbücher einen wichtigen Anhaltspunkt für erste genealogische Nachforschungen. Die Vorteile der Arbeit mit den digitalisierten Daten liegen auf der Hand. Zum einen werden die Originale geschont, zum anderen können mehrere Personen gleichzeitig mit den Daten arbeiten. Auch für die Schüler, die in der Bibliothek regelmäßig für ihre Facharbeiten recherchieren und die Arbeit mit den alten Mikrofilmlesegeräten nicht mehr kennen, wird die Recherche erheblich vereinfacht.
Die Digitalisierung der Mikrofilme und Mikrofiche wurde durch die Emsländische Sparkassenstiftung finanziell unterstützt.
Artikel anfordern