Gelungene Präsentation des neuen Emsland-Jahrbuchs in Esterwegen
Am 21. November 2024 fand im Informations-Zentrum der Gemeinde Esterwegen die feierliche Vorstellung des neuen Emsland-Jahrbuchs statt. Zahlreiche Interessierte folgten der Einladung des Emsländischen Heimatbundes, um die 71. Ausgabe des traditionsreichen Jahrbuchs kennenzulernen, das in diesem Jahr den Schwerpunkt auf verschiedene Jubiläen legt.
Die Veranstaltung begann mit der Begrüßung des Bürgermeisters der Gemeinde Esterwegen, Christoph Hüntelmann, gefolgt vom ersten Vorsitzenden des EHBs Landrat Marc-André Burgdorf, der die Bedeutung des Jahrbuches als Dokumentation der regionalen Geschichte und Kultur betonte. Eine Einführung in die Themen gab Dr. Benjamin van der Linde, Schriftleiter des Emsland-Jahrbuches sowie Leiter der Fachstelle Regionalgeschichte des EHB. In drei Vorträgen präsentierten Helmut Jäger, Britta Albers und Burghardt Sonnenburg ihre umfangreichen Forschungsergebnisse zur Entwicklung der Gemeinden Nordhümmling, Haren und der Stadt Meppen. Ihre Ausführungen gaben spannende Einblicke in die Auswirkungen der Gemeindereform von 1974 und zeichneten ein lebendiges Bild des Wandels in der Region.
Für einen stimmungsvollen Rahmen sorgten die „De Fiedels“ mit überzeugender musikalischer Begleitung. Zudem präsentierte der plattdeutsche Lyriker Hermann May einige seiner Gedichte, die auch in einem Beitrag zu seiner kürzlich verliehenen Freudentahl-Auszeichnung im Jahrbuch enthalten sind.
Die Gäste nutzten die Gelegenheit, sich im Anschluss an die Vorträge über die Inhalte des Jahrbuchs auszutauschen und mit den Autoren ins Gespräch zu kommen. Der Abend bot damit nicht nur historische Erkenntnisse, sondern auch Raum für geselligen Austausch unter Heimatfreunden.
Das Emsland-Jahrbuch Band 71 ist ab sofort im Handel erhältlich oder über den Emsländischen Heimatbund unter 05931 496420 oder