Aktuelle Termine und Veranstaltungen des Emsländischen Heimatbundes

Aktuelles auf einen Blick

Emsländischer Heimatbund sucht den „Bauerngarten 2016"

In vielen Orten des Emslandes gehören sie wieder zum Bild der Dörfer: die Bauerngärten. Zur Förderung dieser traditionellen Gartenkultur führt der Emsländische Heimatbund e.V. in diesem Jahr wieder einen emslandweiten „Bauerngartenwettbewerb“ durch, der im zweijährlichen Wechsel mit dem „Naturgartenwettbewerb“ des Emsländischen Heimatbundes stattfindet.

Der traditionelle Charakter emsländischer Dörfer ist eben auch von Bauerngärten geprägt. Zur Stärkung dieser traditionellen Gartenkultur werden im Rahmen des Wettbewerbes Gärten gesucht und ausgezeichnet, die in der Art ihrer Gestaltung und Artenvielfalt am Nutz- und Ziercharakter der Bauerngärten orientiert sind.

In einer Wanderausstellung, die bereits in vielen emsländischen Kommunen gezeigt wurde, konnten sich Interessierte vom vielfältigen Nutzen und der gleichzeitigen Farbenpracht derartiger Gärten überzeugen. Gezeigt wurden in großformatigen Bildern des Fotografen Richard Heskamp Gärten, die in den zurückliegenden Jahren ausgezeichnet worden waren.

Der Emsländische Heimatbund als Förderer moderner Heimatpflege möchte durch die Auslobung dieses regionalen Gartenwettbewerbes „Bauerngarten 2016“ die Aktivitäten vor Ort und in den örtlichen Vereinen unterstützen und ergänzen. Gleichzeitig soll ein Beitrag zum aktiven Naturschutz geleistet werden. Als Preise stehen unter anderem hochwertige Bienen-/Insektenhotels bereit. Außerdem winkt den Siegergärten die Vergabe der „Grünen Hausnummer“.

Teilnahmeberechtigt ist, wer einen naturnahen Bauerngarten im Emsland als Eigentümer, Mieter, Pächter oder Nutzungsberechtigter besitzt, gleichgültig ob Privatperson, Verein oder Institution. Die Ausschreibung richtet sich neben den Heimatvereinsgärten ganz besonders auch an Privatgärten. Insbesondere sollten sich auch die Besitzer neu angelegter Bauerngärten bewerben.

Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 15.05.2016. Entsprechende schriftliche Bewerbungen sind formlos unter Beifügung eines Fotos zu richten an den Emsländischen Heimatbund e.V., Schloss Clemenswerth, 49751 Sögel oder per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! . Telefonische Rückfragen unter 05952/932320 (Herr Meyer).

Die Bewertungskategorien, die dem Wettbewerb zugrunde liegen, können hier eingesehen werden.

Die Galerie zeigt die Gewinnergärten des Wettbewerbs 2012.

Artikel anfordern