Emsland-Jahrbuch
Allgemeine Informationen
Kurzbeschreibung:
Jahrbücher können beim Emsländischen Heimatbund bestellt werden.
Preise:
Festeinband 14,40 €
Broschur 12,60 €
Bis 20 € berechnen wir innerhalb von Deutschland Portokosten in Höhe von 3 €, für Bestellungen aus dem Ausland fallen die tatsächlichen Portokosten an.
Emsland-Jahrbuch 2023, Band 69, Festeinband
Kurzbeschreibung:
Emsland-Jahrbuch 2023, Band 69, Festeinband
Kurzbeschreibung
In dieser Ausgabe:
Das Emsland als Kriegsschauplatz: Der Überfall Bomben-Bernds auf die Niederlande 1672
Vermisst ohne Lebenszeichen? Todeserklärungen als Quelle für Familien- und Regionalgeschichte
Tod im Moor: Das fremde Landschaftsbild des Hümmlings im 18. und 19. Jahrhundert
Tod des Moores? Moorkultivierung und die Folgen für Natur, Mensch und Klima
Ein Pionier des Sports in Deutschland: Der Lingener Pädagoge Hermann Raydt (1851–1914)
Mehr als nur Ausstellungen: Die Entstehung der Meppener Museumslandschaft
Gebete und Gedenken: Das Frauenkloster neben der KZ-Gedenkstätte Esterwegen
und vieles mehr in über 20 Beiträgen
Inhaltsverzeichnis: Emsland-Jahrbuch 2023 - Inhaltsverzeichnis
Emsland-Jahrbuch 2023, Band 69, Broschur
Kurzbeschreibung:
Emsland-Jahrbuch 2023, Band 69, Broschur
Kurzbeschreibung
In dieser Ausgabe:
Das Emsland als Kriegsschauplatz: Der Überfall Bomben-Bernds auf die Niederlande 1672
Vermisst ohne Lebenszeichen? Todeserklärungen als Quelle für Familien- und Regionalgeschichte
Tod im Moor: Das fremde Landschaftsbild des Hümmlings im 18. und 19. Jahrhundert
Tod des Moores? Moorkultivierung und die Folgen für Natur, Mensch und Klima
Ein Pionier des Sports in Deutschland: Der Lingener Pädagoge Hermann Raydt (1851–1914)
Mehr als nur Ausstellungen: Die Entstehung der Meppener Museumslandschaft
Gebete und Gedenken: Das Frauenkloster neben der KZ-Gedenkstätte Esterwegen
und vieles mehr in über 20 Beiträgen
Emsland-Jahrbuch 2022, Band 68, Broschur
Kurzbeschreibung:
Emsland-Jahrbuch 2022, Band 68, Broschur
Kurzbeschreibung
In dieser Ausgabe:
Das Emsland uns sein Bundesland: "75 Jahre Niedersachsen" - von Ems aus betrachtet
Überblicksgeschichte aus aktuellem Anlass: Pandemien und Epidemien im Hümmling
Ein zentraler Ort für die mittelalterliche Landesgeschichte: Der Werdener Oberhof in Schapen
Mikrogeschichte am Flussübergang: Die Emsfähre bei Dalum
Der rastlose Kirchenbaumeister aus Sögel: Johann Bernhard Hensen und sein Werk
Eine Heilpflanze kehrt zurück: Die Wiederansiedlung der Arnika
Von der heimatkundlichen Sammlung zum modernen Haus: Das Stadtmuseum Meppen
und vieles mehr in über 20 Beiträgen
Emsland-Jahrbuch 2022, Band 68, Festeinband
Kurzbeschreibung:
Emsland-Jahrbuch 2022, Band 68, Festeinband
Kurzbeschreibung
In dieser Ausgabe:
Das Emsland uns sein Bundesland: "75 Jahre Niedersachsen" - von Ems aus betrachtet
Überblicksgeschichte aus aktuellem Anlass: Pandemien und Epidemien im Hümmling
Ein zentraler Ort für die mittelalterliche Landesgeschichte: Der Werdener Oberhof in Schapen
Mikrogeschichte am Flussübergang: Die Emsfähre bei Dalum
Der rastlose Kirchenbaumeister aus Sögel: Johann Bernhard Hensen und sein Werk
Eine Heilpflanze kehrt zurück: Die Wiederansiedlung der Arnika
Von der heimatkundlichen Sammlung zum modernen Haus: Das Stadtmuseum Meppen
und vieles mehr in über 20 Beiträgen
Emsland-Jahrbuch 2021, Band 67, Festeinband
Kurzbeschreibung:
Emsland-Jahrbuch 2021, Band 67, Festeinband
Kurzbeschreibung
In dieser Ausgabe:
Ein katholischer „Politikerklärer“ aus dem Emsland: Zum Leben und Wirken von Dr. Werner Remmers
„God is myn Leidsmann“: Die Anfänge der Papenburger Seeschifffahrt
Vom Hümmling in den Mittleren Westen: Drei Auswanderer aus Lahn und ihre Briefe
Die Rückkehr des „Gauseoant“: Seeadler im Emsland
Bauernhaus, Baudenkmal, Seminar- und Tagungsstätte: Kulüken-Haus und Hof in Freren
An Front und Heimatfront: Die Stadt Lingen im Ersten Weltkrieg
Um das Emsland verdient gemacht: Erinnerungen an Gerhard Hugenberg, Josef Meiners und Eckard Wagner
und vieles mehr in über 20 Beiträgen
Emsland-Jahrbuch 2021, Band 67, Broschur
Kurzbeschreibung:
Emsland-Jahrbuch 2021, Band 67, kartoniert
Kurzbeschreibung
In dieser Ausgabe:
Ein katholischer „Politikerklärer“ aus dem Emsland: Zum Leben und Wirken von Dr. Werner Remmers
„God is myn Leidsmann“: Die Anfänge der Papenburger Seeschifffahrt
Vom Hümmling in den Mittleren Westen: Drei Auswanderer aus Lahn und ihre Briefe
Die Rückkehr des „Gauseoant“: Seeadler im Emsland
Bauernhaus, Baudenkmal, Seminar- und Tagungsstätte: Kulüken-Haus und Hof in Freren
An Front und Heimatfront: Die Stadt Lingen im Ersten Weltkrieg
Um das Emsland verdient gemacht: Erinnerungen an Gerhard Hugenberg, Josef Meiners und Eckard Wagner
und vieles mehr in über 20 Beiträgen
Emsland-Jahrbuch 2020, Band 66, Broschur
Kurzbeschreibung:
unter anderem in diesem Band:
- "Genutzt, geschützt, gefährdet: Die Tinner-Staverner Dose"
- "Ein Schadensfall mit Langzeitwirkung: Der Moorbrand 2018 im Emsland"
- "Ein unverzichtbares Gedächtnis: 150 Jahre Niedersächsisches Landesarchiv in Osnabrück"
und vieles mehr in über 20 interessanten Beiträgen...
Emsland-Jahrbuch 2020, Band 66, Festeinband
Kurzbeschreibung:
unter anderem in diesem Band:
- "Genutzt, geschützt, gefährdet: Die Tinner-Staverner Dose"
- "Ein Schadensfall mit Langzeitwirkung: Der Moorbrand 2018 im Emsland"
- "Ein unverzichtbares Gedächtnis: 150 Jahre Niedersächsisches Landesarchiv in Osnabrück"
und vieles mehr in über 20 interessanten Beiträgen...
Emsland-Jahrbuch 2019, Band 65, Broschur
Kurzbeschreibung:
u.a. in dieser Ausgabe:
-"Das Emsland - eine erfolgreiche metropolferne Region" von Hermann Bröring
-"Die Burgstrasse in Lingen - Ihre Baugeschichte und ihre Bewohner" von Mirko Crabus und Jörn Meyers
-"Ein Jäger auf der Vorwarnliste - der Turmfalke" von Andreas Schüring
-"Das Emsland als Kulturregion" von Georg Aehling
-"Das Lingener Marionettentheater - ein Kurzporträt" von Michael Sänger
-"Alltags- oder Altensprache, Kulturgut oder Kult? Gedanken zur Situation und Wertschätzung des Niederdeutschen" von Linda Wilken
u.v.m.
ISBN:978-3-88077-103-1 Broschur 12,60 €
978-3-88077-104-8 Festeinband 14,40 €
Emsland-Jahrbuch 2019, Band 65, Festeinband
Kurzbeschreibung:
u.a. in dieser Ausgabe:
-"Das Emsland - eine erfolgreiche metropolferne Region" von Hermann Bröring
-"Die Burgstrasse in Lingen - Ihre Baugeschichte und ihre Bewohner" von Mirko Crabus und Jörn Meyers
-"Ein Jäger auf der Vorwarnliste - der Turmfalke" von Andreas Schüring
-"Das Emsland als Kulturregion" von Georg Aehling
-"Das Lingener Marionettentheater - ein Kurzporträt" von Michael Sänger
-"Alltags- oder Altensprache, Kulturgut oder Kult? Gedanken zur Situation und Wertschätzung des Niederdeutschen" von Linda Wilken
u.v.m.
Emsland-Jahrbuch 2018, Band 64, Broschur
Kurzbeschreibung:
U.a. in dieser Ausgabe:
Was "in den Akten blieb": Trink-, Fest- und Fehlverhalten im "alten" Lingen
Von unheimlichen und gefürchteten Bewohnern: Ziegenmelker und Nutria im Emsland
"Trockenen Fußes" ins Schlösschen: Von den Sänften auf Clemenswerth
"Heel wat Besünners": Plattdeutsch im Emsland
und vieles mehr in über 20 Beiträgen
ISBN: 978-3-88077-102-4 (Festeinband) 14,40
ISBN: 978-3-88077-101-7 (Broschur) 12,60
Emsland-Jahrbuch 2018, Band 64, Festeinband
Kurzbeschreibung:
U.a. in dieser Ausgabe:
Was "in den Akten blieb": Trink-, Fest- und Fehlverhalten im "alten" Lingen
Von unheimlichen und gefürchteten Bewohnern: Ziegenmelker und Nutria im Emsland
"Trockenen Fußes" ins Schlösschen: Von den Sänften auf Clemenswerth
"Heel wat Besünners": Plattdeutsch im Emsland
und vieles mehr in über 20 Beiträgen
Emsland-Jahrbuch 2017, Band 63, Festeinband
Kurzbeschreibung:
Unter anderem in dieser Ausgabe:
Steffi Kleiß: Die Reformation im Emsland und in der Grafschaft Bentheim
Hans-Georg Aschoff: Der Wiener Kongress und Hannovers Ausdehnung nach Westen
André R. Köller: Bauern und Adel im nördlichen Emsland und auf dem Hümmling im späten Mittelalter
Peter Fischer: So nah, so fern - Überlegungen zur Gedänkstätte Esterwegen
...und vieles mehr in über 20 Beiträgen
Festeinband: 14,40 €
Broschur: 12,60 €
Emsland-Jahrbuch 2017, Band 63, Broschur
Kurzbeschreibung:
Unter anderem in dieser Ausgabe:
Steffi Kleiß: Die Reformation im Emsland und in der Grafschaft Bentheim
Hans-Georg Aschoff: Der Wiener Kongress und Hannovers Ausdehnung nach Westen
André R. Köller: Bauern und Adel im nördlichen Emsland und auf dem Hümmling im späten Mittelalter
Peter Fischer: So nah, so fern - Überlegungen zur Gedänkstätte Esterwegen
...und vieles mehr in über 20 Beiträgen
Festeinband: 14,40 €
Broschur: 12,60 €
Emsland-Jahrbuch 2016, Band 62, Festeinband
Kurzbeschreibung:
Unter anderem in dieser Ausgabe:
Marc - André Burgdorf: Zuwanderung und Integration im Emsland in den letzten zehn Jahren
Dietr Grimmsmann: Aussiedler im Emsland - Erlebnisse, Erfahrungen, Erfordernisse
Peter Jungeblut: Vor zehn Jahren geschah das große Unglück - Eine Erinnerung an den Transrapid im Emsland (kompletter Beitrag als PDF)
Emsland-Jahrbuch 2016, Band 62, Broschur
Kurzbeschreibung:
Unter anderem in dieser Ausgabe:
Marc - André Burgdorf: Zuwanderung und Integration im Emsland in den letzten zehn Jahren
Dietr Grimmsmann: Aussiedler im Emsland - Erlebnisse, Erfahrungen, Erfordernisse
Peter Jungeblut: Vor zehn Jahren geschah das große Unglück - Eine Erinnerung an den Transrapid im Emsland (kompletter Beitrag als PDF)
Emsland-Jahrbuch 2015, Band 61, Festeinband
Kurzbeschreibung:
Unter anderem in dieser Ausgabe:
Andrea Kaltofen: "Der Typ Sögel, das bin ich!" Der Archäologin Dr. Elisabeth Schlicht zum 100. Geburtstag
Stefani Uchtmann: Plaatzen als Baustein der Ortsgeschichte - Das Beispiel Borsum
Hans-Joachim Fritz: Kulturlandschafts- und Siedlungswandel im Emsland der letzten 50 Jahre - Betrachtungen eines Zugezogenen
Emsland-Jahrbuch 2015, Band 61, Broschur
Kurzbeschreibung:
Unter anderem in dieser Ausgabe:
Andrea Kaltofen: "Der Typ Sögel, das bin ich!" Der Archäologin Dr. Elisabeth Schlicht zum 100. Geburtstag
Stefani Uchtmann: Plaatzen als Baustein der Ortsgeschichte - Das Beispiel Borsum
Hans-Joachim Fritz: Kulturlandschafts- und Siedlungswandel im Emsland der letzten 50 Jahre - Betrachtungen eines Zugezogenen
Emsland-Jahrbuch 2014, Band 60, Festeinband
Kurzbeschreibung:
Unter anderem in dieser Ausgabe:
Hermann Bröring: Emsland - Eine Region voller Energie
Andreas Eiynck: Der Baumeister Hans Lühn - ein Architekt des Norddeutschen Backsteinexpressionismus
Hermann May: Platt (föar F. Reuter)
Emsland-Jahrbuch 2014, Band 60, Broschur
Kurzbeschreibung:
Unter anderem in dieser Ausgabe:
Hermann Bröring: Emsland - Eine Region voller Energie
Andreas Eiynck: Der Baumeister Hans Lühn - ein Architekt des Norddeutschen Backsteinexpressionismus
Hermann May: Platt (föar F. Reuter)
Emsland-Jahrbuch 2013, Band 59, Festeinband
Kurzbeschreibung:
Unter anderem in dieser Ausgabe:
Erhard Mielenhausen: Der Hochschulstandort Lingen (Ems)
Carsten van Bevern: Das "Forum Sögel": Information - Geschichte - Zukunft
Oliver Fok: Barocke Tapisserie bereichert die Sammlung von Schloss Clemenswerth
Emsland-Jahrbuch 2013, Band 59, Broschur
Kurzbeschreibung:
Unter anderem in dieser Ausgabe:
Erhard Mielenhausen: Der Hochschulstandort Lingen (Ems)
Carsten van Bevern: Das "Forum Sögel": Information - Geschichte - Zukunft
Oliver Fok: Barocke Tapisserie bereichert die Sammlung von Schloss Clemenswerth
Emsland-Jahrbuch 2012, Band 58, Festeinband
Kurzbeschreibung:
Unter anderem in dieser Ausgabe:
Regine Schiel: "Wandle auf Rosen und Vergissmeinnicht" - Ein Lingener Album Amicorum von 1792
Karl Schulte-Wess: Gewildert - gewonnen? Über Wilderei und ihre Bestrafung
Andreas Schüring: Ein emsländischer Außenseiter - der Steinkauz
Emsland-Jahrbuch 2012, Band 58, Broschur
Kurzbeschreibung:
Unter anderem in dieser Ausgabe:
Regine Schiel: "Wandle auf Rosen und Vergissmeinnicht" - Ein Lingener Album Amicorum von 1792
Karl Schulte-Wess: Gewildert - gewonnen? Über Wilderei und ihre Bestrafung
Andreas Schüring: Ein emsländischer Außenseiter - der Steinkauz
Emsland-Jahrbuch 2011, Band 57, Festeinband
Kurzbeschreibung:
Unter anderem in dieser Ausgabe:
Katja Lütticke: Die Spielzeugsammlung Adelmann und die Geschichte des Spielzeugs
Ramona Krons: Museumspädagogik am Emslandmuseum Schloss Clemenswerth - Neue Wege der Vermittlung
Eva Kramer: Platt is cool - Trau di wat, proat Platt! Junge Leute erkennen die Coolness des Plattdeutschen
Emsland-Jahrbuch 2011, Band 57, Broschur
Kurzbeschreibung:
Unter anderem in dieser Ausgabe:
Katja Lütticke: Die Spielzeugsammlung Adelmann und die Geschichte des Spielzeuge
Ramona Krons: Museumspädagogik am Emslandmuseum Schloss Clemenswerth - Neue Wege der Vermittlung
Eva Kramer: Platt is cool - Trau di wat, proat Platt! Junge Leute erkennen die Coolness des Plattdeutschen
Emsland-Jahrbuch 2010, Band 56, Festeinband
Kurzbeschreibung:
Unter anderem in dieser Ausgabe:
Marijn Molema: Der Faktor "G": Industriepolitik in Emsland und Ostfriesland
Ulrich Adolf: Zur Erinnerung an "den größten Sohn unserer Stadt" - 100 Jahre Bödiker-Denkmal in Haselünne
Thekla Brinker: De "Rastdörper Burloss-Speelers"
Emsland-Jahrbuch 2010, Band 56, Broschur
Kurzbeschreibung:
Unter anderem in dieser Ausgabe:
Marijn Molema: Der Faktor "G": Industriepolitik in Emsland und Ostfriesland
Ulrich Adolf: Zur Erinnerung an "den größten Sohn unserer Stadt" - 100 Jahre Bödiker-Denkmal in Haselünne
Thekla Brinker: De "Rastdörper Burloss-Speelers"
Emsland-Jahrbuch 2009, Band 55, Festeinband
Kurzbeschreibung:
Unter anderem in dieser Ausgabe:
Bernhard Stegemann: "Die Welt ist nur von schlechten Schülern vorwärtsgebracht worden " - Erich Maria Remarque als Lehrer im Emsland
Beate Bollmann: Die Kunst des Sammelns in Zeiten des Sammelns oder: "Was sollen wir heute noch sammeln?"
Hans-Joachim Fritz: Eier und Butter für das Ruhrgebiet - Bestellungen beim Kaufmann Sleumer in Freren (1874-1896)
Emsland-Jahrbuch 2009, Band 55, Broschur
Kurzbeschreibung:
Unter anderem in dieser Ausgabe:
Bernhard Stegemann: "Die Welt ist nur von schlechten Schülern vorwärtsgebracht worden " - Erich Maria Remarque als Lehrer im Emsland
Beate Bollmann: Die Kunst des Sammelns in Zeiten des Sammelns oder: "Was sollen wir heute noch sammeln?"
Hans-Joachim Fritz: Eier und Butter für das Ruhrgebiet - Bestellungen beim Kaufmann Sleumer in Freren (1874-1896)
Emsland-Jahrbuch 2008, Band 54, Festeinband
Kurzbeschreibung:
Unter anderem in dieser Ausgabe:
Generalvikar Theo Paul: "Nehmt Neuland unter den Pflug!" (Hosea 10,12) Perspektiven für das Bistum Osnabrück in den kommenden Jahren
Stefanie Dellemann: Von der Herdfeuerromantik zur Detektivarbeit - Zur Überlieferungsgeschichte der Sagen im südlichen Emsland
Eckart Wagner: Clemenswerther Blau - Von zwei Künstlern, die das Schloss liebten
Emsland-Jahrbuch 2008, Band 54, Broschur
Kurzbeschreibung:
Unter anderem in dieser Ausgabe:
Generalvikar Theo Paul: "Nehmt Neuland unter den Pflug!" (Hosea 10,12) Perspektiven für das Bistum Osnabrück in den kommenden Jahren
Stefanie Dellemann: Von der Herdfeuerromantik zur Detektivarbeit - Zur Überlieferungsgeschichte der Sagen im südlichen Emsland
Eckart Wagner: Clemenswerther Blau - Von zwei Künstlern, die das Schloss liebten
Emsland-Jahrbuch 2007, Band 53, Festeinband
Kurzbeschreibung:
Unter anderem in dieser Ausgabe:
Birgit Kehne: Spurensuche in der Geschichts-Landschaft - 25 Jahre Arbeitskreis Geschichte der Emsländischen Landschaft
Werner Franke: Begegnungen an der Hüvener Mühle
Theo Mönch-Tegeder: "Nichts drum bei" - Hintersinnige Gedanken über die Weisheit in der plattdeutschen Sprache
Emsland-Jahrbuch 2006, Band 52, Festeinband
Kurzbeschreibung:
Unter anderem in dieser Ausgabe:
Heiner Schüpp: Zur Geschichte der Bundesautobahn 31
Franz Josef Buchholz: Eine anonyme Karte der Ems zwischen Lathen und Halde
Dieter Simon: Als man nur noch Milliarden zählte - Erfahrungen und Erlebnisse eines jungen Aschendorfers aus dem Inflations- und Krisenjahr 1923
Emsland-Jahrbuch 2006, Band 52, Broschur
Kurzbeschreibung:
Unter anderem in dieser Ausgabe:
Heiner Schüpp: Zur Geschichte der Bundesautobahn 31
Franz Josef Buchholz: Eine anonyme Karte der Ems zwischen Lathen und Halde
Dieter Simon: Als man nur noch Milliarden zählte - Erfahrungen und Erlebnisse eines jungen Aschendorfers aus dem Inflations- und Krisenjahr 1923
Emsland-Jahrbuch 2005, Band 51, Festeinband
Kurzbeschreibung:
Unter anderem in dieser Ausgabe:
Helmut Spiekermann: Typische Familiennamen im Emsland
Alfons Sanders: De Hochtiedsreise
Michael Haverkamp: Das Emsland Moormuseum
Emsland-Jahrbuch 2004, Band 50, Festeinband
Kurzbeschreibung:
Unter anderem in dieser Ausgabe:
Hermann Bröring: Strukturen erhalten und Kontinuität sichern
Josef Stecker: In memoriam Roswitha Poppe
Uwe Meiners: Museen und Musealisierung: Gedanken zu Strukturkonzepten im Emsland
Emsland-Jahrbuch 2004, Band 50, Broschur
Kurzbeschreibung:
Unter anderem in dieser Ausgabe:
Hermann Bröring: Strukturen erhalten und Kontinuität sichern
Josef Stecker: In memoriam Roswitha Poppe
Uwe Meiners: Museen und Musealisierung: Gedanken zu Strukturkonzepten im Emsland
Emsland-Jahrbuch 2003, Band 49, Festeinband
Kurzbeschreibung:
Unter anderem in dieser Ausgabe:
Kerstin Klein: Die Wandmalereien von 1537 in der Evangelisch-reformierten Kirche zu Lengerich
Dieter Simon: "O Herr, wende ab alle Pestelenz" - Der schwarze Tod im Emsland und in den benachbarten Regionen
Josef Grave: Die Fachtagungen zur emsländischen Heimat- und Regionalgeschichte - Ein Ansatz für eine kooperative Weiterbildung von Heimatforschern im ländlichen Raum
Emsland-Jahrbuch 2003, Band 49, Broschur
Kurzbeschreibung:
Unter anderem in dieser Ausgabe:
Kerstin Klein: Die Wandmalereien von 1537 in der Evangelisch-reformierten Kirche zu Lengerich
Dieter Simon: "O Herr, wende ab alle Pestelenz" - Der schwarze Tod im Emsland und in den benachbarten Regionen
Josef Grave: Die Fachtagungen zur emsländischen Heimat- und Regionalgeschichte - Ein Ansatz für eine kooperative Weiterbildung von Heimatforschern im ländlichen Raum
Emsland-Jahrbuch 2002, Band 48, Festeinband
Kurzbeschreibung:
Unter anderem in dieser Ausgabe:
Ludwig Remling: Walter Tenfelde zum Gedenken
Christiane Hermanns: Von Haus zu Haus, von Tür zu Tor - Begegnung mit historischen Stätten rund um den Andreas-Kirchplatz in Emsbüren
Nikolaus Neumann: Dörfer - Entstehung, Entwicklung, Erneuerung
Emsland-Jahrbuch 2002, Band 48, Broschur
Kurzbeschreibung:
Unter anderem in dieser Ausgabe:
Ludwig Remling: Walter Tenfelde zum Gedenken
Christiane Hermanns: Von Haus zu Haus, von Tür zu Tor - Begegnung mit historischen Stätten rund um den Andreas-Kirchplatz in Emsbüren
Nikolaus Neumann: Dörfer - Entstehung, Entwicklung, Erneuerung
Emsland-Jahrbuch 2001, Band 47, Festeinband
Kurzbeschreibung:
Unter anderem in dieser Ausgabe:
Mit der "Roten Fahne" in den Untergang - Der Widerstand der KPD gegen den Nationalsozialismus im Emsland nach der Machtergreifung
Christiane Kerrutt: Malerei und Grafik im Emsland 1860-1960
Josef G. Schmidt: An de Moorkuhle
Emsland-Jahrbuch 2001, Band 47, Broschur
Kurzbeschreibung:
Unter anderem in dieser Ausgabe:
Mit der "Roten Fahne" in den Untergang - Der Widerstand der KPD gegen den Nationalsozialismus im Emsland nach der Machtergreifung
Christiane Kerrutt: Malerei und Grafik im Emsland 1860-1960
Josef G. Schmidt: An de Moorkuhle
Emsland-Jahrbuch 2000, Band 46, Festeinband
Kurzbeschreibung:
Unter anderem in dieser Ausgabe:
Werner Franke: Das Emsland an der Schwelle zum neuen Jahrtausend
Helmut Jäger: Die Pfarrarchive des Emslandes und ihr Wert für die Regional- und Ortsgeschichte
Eckard Wagner: Das Schloss der 300 Stühle - Kleine Geschichten um das Clemenswerther Mobiliar
Emsland-Jahrbuch 2000, Band 46, Broschur
Kurzbeschreibung:
Unter anderem in dieser Ausgabe:
Werner Franke: Das Emsland an der Schwelle zum neuen Jahrtausend
Helmut Jäger: Die Pfarrarchive des Emslandes und ihr Wert für die Regional- und Ortsgeschichte
Eckard Wagner: Das Schloss der 300 Stühle - Kleine Geschichten um das Clemenswerther Mobiliar
Emsland-Jahrbuch 1999, Band 45, Broschur
Kurzbeschreibung:
Unter anderem in dieser Ausgabe:
Hermann Bröring: Aus der Vergangenheit für die Zukunft lernen
Thekla Brinker: "Dat Lagerleven"
Heiner Schüpp: "...so dass dero über 1000. aufm Platz blieben..." - Die Schlacht vom 1./11. Januar 1636 bei Haselünne im Spiegel der Quellen
Emsland-Jahrbuch 1998, Band 44, Festeinband
Kurzbeschreibung:
Unter anderem in dieser Ausgabe:
Andreas Eiynck: 300 Jahre "Alte Universität Lingen" im Spiegel alter Ansichten
Gerd Steinwascher: Verkehrsverhältnisse im Emsland vor dem 19. Jahrhundert
Paul Thoben: Pater Dr. Heinrich Middendorf SCJ
Emsland-Jahrbuch 1998, Band 44, Broschur
Kurzbeschreibung:
Unter anderem in dieser Ausgabe:
Andreas Eiynck: 300 Jahre "Alte Universität Lingen" im Spiegel alter Ansichten
Gerd Steinwascher: Verkehrsverhältnisse im Emsland vor dem 19. Jahrhundert
Paul Thoben: Pater Dr. Heinrich Middendorf SCJ
Emsland-Jahrbuch 1997, Band 43, Festeinband
Kurzbeschreibung:
Unter anderem in dieser Ausgabe:
Hermann Bröring: Aussicht auf eine neue Heimat
Claus Veltmann: Zur Geschichte der Elektrifizierung des Emslands
Heinrich Book: Patronate auf dem Hümmling
Emsland-Jahrbuch 1996, Band 42, Festeinband
Kurzbeschreibung:
Unter anderem in dieser Ausgabe:
Karl Pardey: Das Meppener Gefängnis
Werner Franke: "Eine Ära geht zu Ende" - Dr. Josef Stecker als Vorsitzender des Emsländischen Heimatbundes verabschiedet
Heiko Brüning: Dreimal neu erbaut: "Kreutzmanns Mühle" in Werlte
Emsland-Jahrbuch 1996, Band 42, Broschur
Kurzbeschreibung:
Unter anderem in dieser Ausgabe:
Karl Pardey: Das Meppener Gefängnis
Werner Franke: "Eine Ära geht zu Ende" - Dr. Josef Stecker als Vorsitzender des Emsländischen Heimatbundes verabschiedet
Heiko Brüning: Dreimal neu erbaut: "Kreutzmanns Mühle" in Werlte
Emsland-Jahrbuch 1995, Band 41, Festeinband
Kurzbeschreibung:
Unter anderem in dieser Ausgabe:
Helge Scharenberg: Bilder vom Hümmling - Eine Landschaft im Spiegel der Malerei
Josef Stecker: Theodor Penners - Ein Freund des Emslandes ging von uns
Regina Holzapfel: "Für König und Vaterland" - Über ein Denkmal mit doppeltem Erinnerungswert
Emsland-Jahrbuch 1995, Band 41, Broschur
Kurzbeschreibung:
Unter anderem in dieser Ausgabe:
Helge Scharenberg: Bilder vom Hümmling - Eine Landschaft im Spiegel der Malerei
Josef Stecker: Theodor Penners - Ein Freund des Emslandes ging von uns
Regina Holzapfel: "Für König und Vaterland" - Über ein Denkmal mit doppeltem Erinnerungswert
Emsland-Jahrbuch 1994, Band 40, Festeinband
Kurzbeschreibung:
Unter anderem in dieser Ausgabe:
Helmut Lensing: Die Landvolk-in-Not-Bewegung von 1928 im Emsland
Heiner Schüpp: 100 Jahre Meppen-Haselünner-Eisenbahn 1894-1994
Roswitha Poppe: Die St. Franziskus-Kirche in Schöninghsdorf
Emsland-Jahrbuch 1994, Band 40, Broschur
Kurzbeschreibung:
Unter anderem in dieser Ausgabe:
Helmut Lensing: Die Landvolk-in-Not-Bewegung von 1928 im Emsland
Heiner Schüpp: 100 Jahre Meppen-Haselünner-Eisenbahn 1894-1994
Roswitha Poppe: Die St. Franziskus-Kirche in Schöninghsdorf
Emsland-Jahrbuch 1993, Band 39, Broschur
Kurzbeschreibung:
Unter anderem in dieser Ausgabe:
Hilde Pawlowski: Teile Euch mit, dass es mir noch recht gut geht... Drei junge Emsländer berichten von der Westfront 1914-1918
Andrea Kaltofen: Ur- und frühgeschichtliche Funde aus Rhede (Ems)
Josef Grave: Heimatpflege im Emsland - Aus der Arbeit der Heimatvereine im Jahre 1991
Emsland-Jahrbuch 1992, Band 38, Festeinband
Kurzbeschreibung:
Unter anderem in dieser Ausgabe:
Gerd Hugenberg: Mit Ideen zum Erfolg - Die Emslanderschließung 1950-1989 im Rückblick
Reinhard Karrenbrock: Eine Barockmadonna in Haselünne - ein Werk des münsterschen Bildhauers Wilhelm Heinrich Kocks
Walter Kolck: "Emsland cantat" - 25 Jahre öffentliche Musikschule im Emsland
Emsland-Jahrbuch 1992, Band 38, Broschur
Kurzbeschreibung:
Unter anderem in dieser Ausgabe:
Gerd Hugenberg: Mit Ideen zum Erfolg - Die Emslanderschließung 1950-1989 im Rückblick
Reinhard Karrenbrock: Eine Barockmadonna in Haselünne - ein Werk des münsterschen Bildhauers Wilhelm Heinrich Kocks
Walter Kolck: "Emsland cantat" - 25 Jahre öffentliche Musikschule im Emsland
Emsland-Jahrbuch 1991, Band 37, Festeinband
Kurzbeschreibung:
Unter anderem in dieser Ausgabe:
Josef Hamacher: Ludwig Windthorst und das Emsland - Zu seinem 100. Todestag
Hans Slemeyer: Der Frerener "Glockenstreit"
Willy Friedrich: Ein Jahrzehnt Familienforschung - "Emsländische Landschaft" unterstützt die Genealogie
Emsland-Jahrbuch 1991, Band 37, Broschur
Kurzbeschreibung:
Unter anderem in dieser Ausgabe:
Josef Hamacher: Ludwig Windthorst und das Emsland - Zu seinem 100. Todestag
Hans Slemeyer: Der Frerener "Glockenstreit"
Willy Friedrich: Ein Jahrzehnt Familienforschung - "Emsländische Landschaft" unterstützt die Genealogie
Emsland-Jahrbuch 1990, Band 36, Festeinband
Kurzbeschreibung:
Unter anderem in dieser Ausgabe:
Josef Stecker: Heimatliebe ist Liebe zu den Menschen
Josef Grave: Das Frerener Volksblatt - Notizen zur Geschichte einer ländlichen Kleinzeitung
Ludwig Remling: Lingen, Emsbüren, Salzbergen - Gemeinsamkeiten und Sonderwege in der Geschichte
Emsland-Jahrbuch 1990, Band 36, Broschur
Kurzbeschreibung:
Unter anderem in dieser Ausgabe:
Josef Stecker: Heimatliebe ist Liebe zu den Menschen
Josef Grave: Das Frerener Volksblatt - Notizen zur Geschichte einer ländlichen Kleinzeitung
Ludwig Remling: Lingen, Emsbüren, Salzbergen - Gemeinsamkeiten und Sonderwege in der Geschichte
Emsland-Jahrbuch 1989, Band 35, Broschur
Kurzbeschreibung:
Unter anderem in dieser Ausgabe:
Franz Bölsker-Schlicht: Die älteste Kirche des Emslandes? Kirchen- und architekturgeschichtliche Anmerkungen anlässlich des Doppeljubiläums der Pfarrkirche St. Vitus in Bokeloh
Richard Schimmöller: Die sportlichen Anfänge
Peter Jungeblut: Arbeit und Heimat in Papenburg - Die Entstehung einer Beschäftigungsinitiative
Emsland-Jahrbuch 1988, Band 34, Broschur
Kurzbeschreibung:
Unter anderem in dieser Ausgabe:
Reinhard Wessels: Das Harener Schifffahrtmuseum - ein neues Museum fürs Emsland
Bernd und Helga Büter: ...und machte sich einen Pinsel aus Schweinsborsten. Vom Dorf im Hümmling in die Kunststadt Düsseldorf
Adelheid Dirkers: Wat däi äine sien´ Uhl, is däi änner sien´ Nachtigall
Emsland-Jahrbuch 1987, Band 33, Festeinband
Kurzbeschreibung:
Unter anderem in dieser Ausgabe:
Heinrich Book: Winkop - ein alter bäuerlicher Rechtsbrauch im Emsland
Wolf-Dieter Mohrmann: Ostfriesische Bienenschwärme und Papenburger Verwaltungsprobleme 1826
Theo Kröger: Clemenswerth im 2. Weltkrieg - die Kanadier in Sögel
Emsland-Jahrbuch 1986, Band 32, Festeinband
Kurzbeschreibung:
Festeinband. Unter anderem in dieser Ausgabe:
Ulrich Witte: Flurnamenforschung im Emsland
Hermann Kaiser: Handwerk im Emsland
Heinrich Book: Der Kompromiss
Emsland-Jahrbuch 1986, Band 32, Broschur
Kurzbeschreibung:
Unter anderem in dieser Ausgabe:
Ulrich Witte: Flurnamenforschung im Emsland
Hermann Kaiser: Handwerk im Emsland
Heinrich Book: Der Kompromiss
Emsland-Jahrbuch 1985, Band 31, Broschur
Kurzbeschreibung:
Unter anderem in dieser Ausgabe:
Karl Pardey: Emsland Muffrika
Ida Hiebing: Haushalten auf dem Lande
Irmgard Simon: De Aulken, dat bünt de lüttken Lüde - Zwergensagen des Emslandes
Emsland-Jahrbuch 1984, Band 30, Broschur
Kurzbeschreibung:
Unter anderem in dieser Ausgabe:
Eckard Wagner: Der Ritter Georg kam aus Mainz - Anmerkungen zur Clemenswerther Schlosskapelle
Wilhelm Wortmann: Städte im Emsland
Hans Slemeyer: Up Freersk Platt - Gedichte von Bernhard Teismann
Emsland-Jahrbuch 1983, Band 29, Festeinband
Kurzbeschreibung:
Unter anderem in dieser Ausgabe:
Johannes Dettmer: Meine Weltreise zum Twist
Eugen Kotte: Alltag im Nationalsozialismus, dargestellt an einem Emslanddorf
Rolf Möller: Geschichte ist nicht Vergangenheit
Emsland-Jahrbuch 1983, Band 29, Broschur
Kurzbeschreibung:
Unter anderem in dieser Ausgabe:
Johannes Dettmer: Meine Weltreise zum Twist
Eugen Kotte: Alltag im Nationalsozialismus, dargestellt an einem Emslanddorf
Rolf Möller: Geschichte ist nicht Vergangenheit
Emsland-Jahrbuch 1982, Band 28, Festeinband
Kurzbeschreibung:
Unter anderem in dieser Ausgabe:
Peter Burkamp: Archäologie in Schule und Erwachsenenbildung
Siegfried Fröhlich: Vom Sögeler Dolch und anderen Funden in der Bronzezeit
Friedrich Münchenberg: Die Gasversorgung im Emsland
Emsland-Jahrbuch 1982, Band 28, Broschur
Kurzbeschreibung:
Unter anderem in dieser Ausgabe:
Peter Burkamp: Archäologie in Schule und Erwachsenenbildung
Siegfried Fröhlich: Vom Sögeler Dolch und anderen Funden in der Bronzezeit
Friedrich Münchenberg: Die Gasversorgung im Emsland
Emsland-Jahrbuch 1981, Band 27, Broschur
Kurzbeschreibung:
Unter anderem in dieser Ausgabe:
Dr. Josef Stecker: Mit dem Herzen dabei
Erich Lornatus: Schloss Herzford bei Lingen und die Familie der Grafen von Münster
Franz Kladde: Als an der Hase das Posthorn erscholl
Emsland-Jahrbuch 1979, Band 25, Festeinband
Kurzbeschreibung:
Unter anderem in dieser Ausgabe:
Anton Kohnen: Freibauern - 1394
Werner Franke: Wege ins Moor
Jörg Deuter: Am Ziel der tausend Straßen - Armin T. Wegner im KZ Börgermoor 1933
Emsland-Jahrbuch 1979, Band 25, Broschur
Kurzbeschreibung:
Unter anderem in dieser Ausgabe:
Anton Kohnen: Freibauern - 1394
Werner Franke: Wege ins Moor
Jörg Deuter: Am Ziel der tausend Straßen - Armin T. Wegner im KZ Börgermoor 1933
Emsland-Jahrbuch 1977, Band 23, Festeinband
Kurzbeschreibung:
Unter anderem in dieser Ausgabe:
Friedrich Bolte: Postalische Geschichten vergangener Tage aus dem Emsland
Franz Holling: "Jau, Herr Präsident" Als Anwalt unter englischer Militärverwaltung
Walter Hilfrich: Ortsbild und Gartengestaltung
Emsland-Jahrbuch 1962, Band 9, Nachdruck
Kurzbeschreibung:
Unter anderem in dieser Ausgabe:
Röhrig: Der Heimatgedanke in unserer Zeit
Löning: Das Tagebuch meines Urgroßvaters
Brinkers: Sankt-Martin-Fest im Emsland
Brinkmann: Meine Erlebnisse mit Falken
Emsland-Jahrbuch 1977, Band 23, Broschur
Kurzbeschreibung:
Unter anderem in dieser Ausgabe:
Friedrich Bolte: Postalische Geschichten vergangener Tage aus dem Emsland
Franz Holling: "Jau, Herr Präsident" Als Anwalt unter englischer Militärverwaltung
Walter Hilfrich: Ortsbild und Gartengestaltung
Emsland-Jahrbuch 1963, Band 10, Nachdruck
Kurzbeschreibung:
Unter anderem in dieser Ausgabe:
Behnes: Beiträge zur Geschichte von Aschendorf
Brinkers: Bernhard Uphus - Leben und Werk
Wessels: Richtfest
Hömmken: Vräisner Spreckwörde un ähresgliken
Register für die Bände 1 bis 50
Kurzbeschreibung:
Seit 1953 wurden in 50 Jahrgängen von mehr als 450 Autoren etwa 1.200 Beiträge veröffentlicht. Das Gesamtregister erschließt diese 50 Jahrgänge sowohl durch ein systematisches Verzeichnis der Aufsätze und Berichte als auch durch ein alphabetisches Verzeichnis der Verfasser und ihrer Beiträge.